Eine Cyberversicherung für mittelständische Hotels – Wozu?!
„Eine Cyberversicherung? Brauche ich als kleines oder mittelständisches Hotel doch gar nicht.“ – Leider ist dies immer noch eine weit verbreitete Meinung.
Trotz zunehmender Digitalisierung im Gastgewerbe unterschätzen viele Hotelbesitzer die Gefahr einer Cyberattacke und deren Folgen für ihren Betrieb.Häufig wird davon ausgegangen, dass Antivirus- und Schutzsoftware ausreichend sind und Hackerangriffe sowieso nur auf größere Unternehmen ausgeübt werden. Beides ein Trugschluss.
So passiert es z.B. schnell und unbemerkt, dass ein Mitarbeitender des Hotels auf einen gefälschten Link in einer E-Mail klickt, z.B. für eine Paketankündigung. Dadurch gibt er vertrauliche Unternehmensinformationen frei, durch die sich Hacker Zugang zu sensiblen Daten der Gäste verschaffen können. So erhalten sie bspw. Zugriff auf Kundenkonten und es entsteht ein großer finanzieller Schaden, für den das Hotel haften muss. Besser, das Hotel ist gegen die Folgen eines solchen Szenarios abgesichert, sodass bspw. die Kosten für forensische Untersuchungen und eine rechtliche Beratung übernommen werden und ein möglicher Schadenersatz abgewehrt wird.
„Mir passiert das nicht“
In 9 von 10 Fällen beginnen Cyberattacken durch eine solche Unvorsichtigkeit eines Mitarbeitenden. Zudem kam es im Jahr 2022 bei jedem zehnten deutschen Unternehmen zu einem IT-Sicherheitsvorfall. Die Betroffenheit ist also größer als mancher denken mag. Im Jahr 2023 verursachten Folgen von Cyberkriminalität bereits Schäden in Höhe von 206 Milliarden Euro. Zuletzt war die Hotelkette „Motel One“ von einem Hackerangriff in großem Stil betroffen. Wie im Oktober 2023 in der Presse zu lesen war, wurden private Informationen von Gästen geklaut und im Darknet veröffentlicht. Neben Kreditkartendaten betraf dies auch Adress- und Rechnungsdaten von Kunden.
In einer Zeit, in der Cyberkriminalität ständig zunimmt und die Abhängigkeit von digitalen Systemen wächst, ist eine Cyberversicherung eine unverzichtbare Maßnahme, um Hotels vor den vielfältigen Risiken und Schäden im digitalen Raum zu schützen. Allein schon ein Ausfall des Onlinebuchungssystems hat weitreichende Folgen und schädigt nicht nur den Ruf des Hotels, sondern kann auch zu Betriebsunterbrechungen führen. Auch ein Datendiebstahl hat weitreichende Folgen, denn jedes Hotel speichert Reservierungen seiner Kunden auf dem Computer oder einem Server. Durch einen Hackerangriff können diese Daten der Kunden (z.B. Adressen) gestohlen, gelöscht oder missbraucht werden.
Was umfasst eine Cyberversicherung?
Die Cyberversicherung ist eine spezialisierte Form der Versicherung, die Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Cyberangriffen, Datenverlust und anderen Cyberbedrohungen schützt. Sie ist zudem ein wirksamer Schutzmechanismus, um existenzielle Risiken abzusichern.
Eine der Besonderheiten der Cyberversicherung ist ihre flexible Gestaltung, die auf die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten werden kann. Dies ist vor allem für Hotels relevant, denn so vielfältig die Hotelleriebranche ist, so unterschiedlich sind auch die abzusichernden Risiken und Haftungen. Unternehmen können aus einer Vielzahl von Versicherungspaketen wählen, die unterschiedliche Risiken und Schadenszenarien abdecken. Diese reichen von der Absicherung von Haftungsansprüchen, Kosten für Strafverfolgung und Schadenersatz über Krisenkommunikation und Reputationsmanagement bis hin zur Wiederherstellung von Daten, Netzwerken und der IT-Infrastruktur.
Prävention ist alles
Damit Hacker erst gar keine Chance haben, ist es das A und O, das Mitarbeiterpersonal zu schulen und für das Thema Cyberkriminalität zu sensibilisieren. Eine gute Cyberversicherung übernimmt auch solche Leistungen.
So auch die Cyberversicherung von LEUE & NILL. Als Spezialmakler wissen wir um die Besonderheiten von Hotels Bescheid und haben Konzepte entwickelt, die individuell auf jedes Hotel angepasst werden können. Beim Thema Cyberschutz ist es uns vor allem wichtig, Hotels beim Zugang zu Experten zu unterstützen und die Kosten für Präventionskurse zu übernehmen. Auch die Analyse und Optimierung des IT-Systems sind in unserer Cyberversicherung beinhaltet. So sichern wir nicht nur die Folgen eines Cyberangriffs ab, sondern legen ebenfalls Wert auf Prävention.